LaxantienLaxantien ist der Fachbegriff für Abführmittel. Abführmittel unterscheidet man in:
Quell- und Füllmittel: z.B. Weizenkleie, Leinsamen, Agar Agar. Diese quellen im Darm auf und erzielen eine Volumenvergrößerung
Salinische Mittel: z.B. Glaubersalz und Karlsbader Salz. Diese verhindern die Wasseraufnahme aus dem Darminhalt
sowie
Gleitmittel: z.B. Paraffinöl
und schleimhautreizende Mittel, wie z.B. Rizinusöl und Sennesblätter, die die Darmaktivität erhöhen.
Die Aufgabe der Laxantien, sprich Abführmittel, ist Darmtätigkeit anzuregen und die Entleerung des Darmes zu fördern. Vorsicht ist jedoch geboten, denn regelmäßige Einnahme von Laxantien kann zur Beeinträchtigung der natürlichen Darmentleerung, sowie zum Verslust von Elektrolyten sowie lebenswichtigen Spurenelementen aber auch zur Verstopfung führen.
Wer über einen längeren Zeitraum Laxantien zuführt, sollte entsprechend nährstoffreicher seine Ernährung anpassen, um die o.ä. Verluste zu kompensieren.
Eine gesunde Darmtätigkeit erreicht man über ballaststoffreiche Ernährung, hinreichend Flüssigkeitszufuhr und körperliche Aktivität. Erst wenn dies keine zufriedenstellenden Erfolge erbracht hat, sollte man erwägen Laxantien einzunehmen!
Falls Sie abnehmen wollen, erhalten Sie auf AIQUM übrigens individuelle Ernährungsprogramme sowie auf Wunsch Sportpläne nach aktuellen wissenschaftlichen Normen!
Vergessen Sie sämtliche Diäten - so wurde AIQUM bereits von Stiftung Warentest, dem Öko-Test, aber auch Magazinen wie Fit For Fun, Shape, Menshealth, Tomorrow uva. getestet und wärmstens empfohlen!
Im Folgenden lesen Sie, was AIQUM-Mitglieder über AIQUM und die von unseren Ernährungswissenschaftlern und Sportexperten entwickelte einzigartige FDM (Flexible Diät-Methode) sagen und staunen Sie über die Veränderungen auf den Vorher- Nachherfotos unserer Mitglieder:
abnehmen Vorher- Nachherfotos, klick =>HIER
: Index Themen Abnehmen Diät Ernährung Fitness Gesundheit Wellness Schönheit |