Kontrollieren Sie Ihr Gewicht, verbessern Sie Ihre Ausdauer!
Bewegungsmangel führt zum Abfall der körperlichen und geistigen Leistungskapazität. Mit einem Training von nur 3x wöchentlich 20-30 Minuten stärken Sie bereits Ihr Herz- Kreislaufsystem und damit Ihre Kondition und Ausdauer nachhaltig. Eine stabile Fitness und Kondition erreicht man nur durch vernünftig aufgebautes Training. Daher ist es wichtig, mit der richtigen Belastungsintensität, d.h. innerhalb Ihrer persönlichen Herzfrequenz-Zielzonen, zu trainieren. So können Sie durch effizientes Training Ihre Fitness gezielt verbessern. Optimale Trainingsgeräte zur Verbesserung von Kondition und Ausdauer sind Heimtrainer, Ergometer, Laufbänder, Stepper, Rudergeräte und Crosstrainer. Die kontrollierte Gewichtsabnahme hängt sehr eng mit der Verbesserung von Kondition und Ausdauer zusammen. So sind zum Beispiel die zu empfehlenden Trainingsgeräte die selben. Die intensivsten Fat-Burner sind sicherlich die Cross-Trainer, da bei Ihnen der gesamte Körper beansprucht wird und dadurch am meisten Fett verbrannt wird. Im Unterschied zum Konditions- und Ausdauertraining wird bei der Gewichtsreduktion etwas "lockerer" trainiert, d.h. die Trainingsintensität ist ca 10-15% geringer. Krafttraining bringt mehr als gute Formen. Der Mensch verliert zwischen dem 30. und 70. Lebensjahr bis zu 40% seiner Muskelmasse; dieser Verlust an Muskulatur bewirkt eine deutliche Minderung der Kraftfähigkeit. Die Funktion des Menschens ist jedoch in hohem Maße von einer leistungsfähigen Muskulatur abhängig; sie nimmt wichtige Aufgaben innerhalb des Stoffwechselsystems wahr. Ebenso ist der passive Teil des Bewegungsapparates wie Knochen, Gelenke, Knorpel, Bänder und Sehnen auf eine optimal arbeitende Muskulatur angewiesen. Diese Erkenntnisse zeigen bereits, daß ein Fitneß-Krafttraining nicht nur hinsichtlich seiner kosmetischen Auswirkungen im Sinne des Bodybuildings beurteilt werden darf. Der positive Einfluß des Fitness - Krafttrainings muß vielmehr im vorbeugenden medizinischem Effekt auf das gesamte Muskel-Skelett-System gesehen werden.
|